kinovi[sie]on ist ein feministischer Filmzyklus, der seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) im Innsbrucker Leokino oder Cinematograph Filme von Frauen in den Mittelpunkt stellt.
Organisationen
kfb – Katholische Frauenbewegung

Wir sind ein Zusammenschluss von Frauen in der katholischen Kirche, dort setzen wir uns für Gleichberechtigung ein und unterstützen uns gegenseitig, damit wir das Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können.
Initiative Minderheiten Tirol

Die Initiative Minderheiten wurde 1991 von Aktivist*innen als gemeinnütziger Verein gegründet. Sie verfolgt in ihrer Arbeit einen minderheitenübergreifenden Ansatz, der das gemeinsame politische Handeln von Minderheiten- und Mehrheitsangehörigen unterstützt. Die Bündelung der gemeinsamen Kräfte in sogenannten minoritären Allianzen zielt darauf ab, auf verschiedene, oftmals interagierende Diskriminierungsformen aufmerksam zu machen und gemeinsam gegen Unterdrückungsstrukturen wie etwa Sexismus, Rassismus, Homo- und Transphobie, Ableismus, Antiziganismus und Antisemitismus vorzugehen.
iBUS

iBUS ist eine seit 2013 bestehende Einrichtung zur Beratung, Unterstützung und Begleitung von Sexarbeiter*innen des AEP und bietet Personen, die in den sexuellen Dienstleistungen arbeiten oder gearbeitet haben, vertrauliche und anonyme Beratungen bei sozialen, rechtlichen sowie gesundheitlichen Belangen an.
Grüne Frauen Tirol

Die Grünen Frauen Tirol sind politisch aktive und engagierte Frauen*, die sich innerhalb der Grünen Partei organisieren. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Themen des Feminismus und frauen*spezifische Aspekte von politischen Themen zu beleuchten und einzubringen.
Frauen gegen VerGEWALTigung
Frauen gegen VerGEWALTigung arbeitet spezifisch zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Die Fachstelle basiert auf den Arbeitsschwerpunkten Beratung, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit.
Frauenhaus Tirol

Das Frauenhaus Tirol ist eine Opferschutz- und Kriseneinrichtung für Frauen und Kinder, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind.
Frauen im Brennpunkt

Der Verein Frauen im Brennpunkt wurde 1986 gegründet und verfolgt seither das Ziel, Frauen auf einem selbstgewählten Lebensweg zu unterstützen.
FLITAN* FRESHNESS: Bringen Frischen Wind in die Bude!

Ein Kollektiv von FrauenLesbenInterTransAgenderNonbinarySternchen bringt frischen Wind in die Bude! Ein intersektionaler Zugang ist uns wichtig.
DOWAS für Frauen

Der Verein DOWAS für Frauen wurde 1984 in Innsbruck gegründet, um Frauen* und ihre Kinder in Notlagen und bei existentiellen Problemen zu unterstützen. Das Angebot der Sozialeinrichtung umfasst eine Beratungsstelle, betreute Wohnungen, die sozialpädagogische Wohngemeinschaft und den Kinderbereich. In Tirol ist das DOWAS für Frauen die einzige Einrichtung, die explizit mit wohnungslosen Frauen und ihren Kindern arbeitet und Wohn- und Unterstützungsmöglichkeit bietet.
Demokratische Frauenbewegung in Europa

10 haziran 2006 da Frankfurtta kurulan Avrupa Demokratik kadın hareketi Avrupanın beş ülkesinde örgütlüdür. Baskının ve zulmün olduğu yerde isyan da vardır diyerek, özgür dünyayı yaratma yolunda toplumun yarısı olan bizler artık dünyayı istiyoruz diyerek, kendi gücümüze dayanan bir örgütlülük oluşturduk. Kadının dilini, tarzını, yüreğini, bilincini özgürlük kavgasına katmak için yola çıktık. 22 kişilik girişim komitesi ile çalışmlara başladığımızda. ilk faaliyetimizde Türkiyedeki kadınlardan 25 kasımı nasıl örgütlenecegimizi öğrenerek, yola koyulduk. Pratik içinde ögrenerek kendimizi geliştirdik.
Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Universität Innsbruck

Als Mitarbeiterinnen des Büros für Gleichstellung und Gender Studies an der Universität Innsbruck setzen wir uns für eine menschengerechte und geschlechterdemokratische Universität und Gesellschaft ein.
ArchFem – queer_feminist clit_ter – power

Der Verein ArchFem – Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention, setzt seinen Fokus auf feministische Bildungs- und Kulturarbeit, politischen Aktionen und Interventionen.
Alevitische Gemeinde Innsbruck

Das Alevitentum ist ein selbsternannter Glaube, der menschliche Liebe zur Grundlage hat, der jede Religion, Sekte, jeden Glauben, Rasse, Farbunterschied respektiert. Es gibt kein männlich-weibliches Geschlecht im alevitischen Glauben. Es gibt Menschen und Leben. Die Aleviten halten ihre Türen für jene offen, die für Gleichberechtigung und gegen dem Widerstand kämpfen.
ARANEA – Zentrum für Mädchen*(arbeit)

ARANEA bietet allen Mädchen* im Alter von 10 – 19 Jahren einen offenen Treffpunkt (Girlspoint) mit freiwilligen und kostenlosen Angeboten (Werkstatt, Nähbereich, WLAN + Laptops, Spiele, Kreativsachen, Bar und vieles mehr). Niederschwellige Beratungen in Einzel- und Gruppensettings, Workshops an Schulen und anderen Einrichtungen vervollständigen das Angebot.
Autonomes FrauenLesbenZentrum Innsbruck

Das AFLZ ist seit über 35 Jahren ein Treffpunkt und Kommunikationsort ausschließlich für Frauen* und somit einzigartig in Westösterreich. Hier schaffen wir Raum für Frauen*, die sich nicht in die gängige Heteronormativität einreihen wollen bzw. können.
Tiroler Aktionistas* des Frauen*Volksbegehrens

Die feministische Initiative Frauen*Volksbegehren 2.0 wurde im Herbst 2016 gegründet, um für dringend notwendige frauenpolitische, emanzipatorische Veränderungen einen gesellschaftlichen Druck aufzubauen.
AKS – Aktion kritischer Schüler_innen Tirol

Wir setzen uns für Schüler_innen ein und versuchen ihnen einen Raum und eine Stimme zu geben. Gemeinsam gehen wir auf Demonstrationen und veranstalten jeden Freitag einen Gruppenabend, bei dem wir uns immer mit anderen Themen beschäftigen.
Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP

Seit Jahrzehnten setzt sich der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP für die Selbstbestimmung von Frauen und für die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse ein.