FLI*NTA Freitag

Auch diesen Monat möchten wir euch wieder herzlich zum FLI*NTA Freitag (jeder erste Freitag im Monat) im Café Lotta einladen. Dieses Mal wollen wir wieder mehr Raum und Zeit für Austausch, zum gemeinsam Verbünden haben.
Movie night!

02. März 2023 | Meskina – Ein hoffnungsloser Fall ist ein Komödie aus dem Jahr 2021 von Daria Bukvic mit Maryam Hassouni und Nasrdin Dchar.
Statement Café Lotta

Das Café Lotta ist ein selbstorganisierter, emanzipatorischer, politischer Raum,der in einer Welt von diversen Konsumzwang und Unterdrückungsmechanismen, eine kleine Gegenwelt schaffen will.
Pressefrühstück: Blumen sind schön, helfen aber nicht

07. März 2023 | Standortbestimmung nach schwierigen Jahren und vor großen zukünftigen Herausforderungen, offenes Gespräch der Expertinnen der Region. Was nun gefordert ist und gefördert wird.
Autonome FLINTA* Gruppe aus Innsbruck

Wir verstehen uns als strömungsübergreifende Gruppe, in der verschiedene Denkweisen unter einem gemeinsamen Konsens vereint werden: Das Patriarchat ist einer der drei grossen Widersprüche dieser Gesellschaft, die wir überwinden müssen.
30 Jahre ArchFem

3 Jahrzehnte feministische Bildungs- und Kulturarbeit, politische Aktionen und Interventionen – Das Archfem feiert. Seid dabei!
Radiobeitrag: Victim Blaming und Slutshaming

Im Rahmen des „Uni Konkret Magazins“ auf Radio Freirad gestaltet Aranea anläßlich des 8. März einen Beitrag zum Thema „Victim Blaming und Slutshaming“. Hört rein und informiert euch.
AIDS-Hilfe Tirol

Sexuelle Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht und inkludiert die Freiheit von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Die AIDS-Hilfe Tirol unterstützt Frauen* in ihrer Selbstbestimmung und Selbstakzeptanz.
Buchpräsentation: Patriarchale Belastungsstörung mit Beatrice Frasl

09. März 2023 | Beatrice Frasl ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin/Podcasterin, Kolumnistin/Feministin. Sie setzt sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. Im Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und das endgültige Aus für das Patriarchat!
Feminism is for everybody

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 kann im Stadtteiltreff Wilten die Ausstellung „Feminism loaded“ des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft – AEP besichtigt werden. Sie thematisiert Geschichte und Aktualität von Frauenbewegungen und informiert über zentrale Anliegen wie den Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gerne möchten wir Ihnen auch das Projekt StoP „Stadtteile ohne Partnergewalt“ – ein innovatives, gewaltpräventives Stadteilprojekt – präsentieren.
Biografische Schreibwerkstatt mit Regina Maria Pendl

Kennenlern-Termin: Freitag, 31. März 2023 | „Schreiben heißt sich selbst lesen“ (Max Frisch): Die eigene Biografie aufspüren, den Wandel, die Geschichte des Frauseins zu Papier bringen und miteinander teilen – dazu dient dieser Schreibworkshop.
Stadtspaziergang und Brunch: global…lokal

11. März 2023 | Beginnend mit einem Gespräch zum Projekt StoP „Stadtteile gegen Partnergewalt“ führt der Spaziergang mit Angelika Schafferer (Kulturvermittlerin und Austria Guide) u.a. zum AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Frauen aus allen Ländern und Archfem – interdisziplinärer Raum für feministische Intervention – entlang der Spuren von Frauengeschichte(n) durch Wilten. Anschließend Brunch, Gespräch und Musik.
Wer sich nicht bewegt, spürt die eigenen Fesseln nicht 2023

Wer sich nicht bewegt, spürt die eigenen Fesseln nicht Aufruftext in einfacher Sprache Internationaler Feministischer Frauen*kampftag 2023 Der internationale Frauen*kampftag wurde von der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau beschlossen. Das Datum soll an den großen Textilarbeiterinnen*-Streik in St. Petersburg/ Petrogard erinnern, der auf andere Sektoren übergriff und schlussendlich die Februarrevolution 1917 in Russland […]
Gewaltschutz & Gewaltprävention

Am 28. November um 19:00 Uhr im Café Satzung laden im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ die SPÖ-Frauen zum Salongespräch mit Dr.in Birgitt Haller, Leiterin des Institutes für Konfliktforschung, Forschungsschwerpunkt Gewalt gegen Frauen und NRin Mag.a Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol.
Uni für alle! Ja, aber … das war doch nicht so gemeint!

Vortrag mit Podiumsdiskussion zu sexistischen Strukturen im universitären Kontext am 22.11.22 ab 19:00 Uhr im Hörsaal 4 (Geiwi)
„Beyond single stories“ – Filmische Repräsentationen von Diversität: „Becoming Me“

Filmvorführung mit Gespräch am 23.11.22 um 18:00 Uhr im Leokino Innsbruck
Trans Awareness Week 2022

Von 14.11. bis 20.11. findet die Trans-Awareness-Week mit verschiedensten Veranstaltungen in Innsbruck statt. Alle sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
„16 Tage – 16 Fälle“

Unter dem Titel „16 Tage – 16 Fälle“ wird ab 25. November über die sozialen Medien und auf der Website von Integration Tirol jeden Tag ein kurzer Text veröffentlicht, in dem eine real erlebte Geschichte oder ein realer Vorfall prägnant dargestellt ist.
FLINTA* Only Wednesdaze

Ahoi, wir segeln wieder gegen das Patriarchat und laden am 16.11. nur Frauen, lesbische, inter, nicht binäre, Trans und Agender Menschen auf unseren Kudda ein.
BASIS Informationsabend mit dem Film „Wutmann“

27.11.22: BASIS veranstaltet in Kooperation mit der Bücherei Reutte einen Informationsabend.
Gezeigt wird der Film „Wutmann“, ein sehr einfühlsamer Animationsfilm zum Thema häusliche Gewalt.
Videopremiere: Vorbildfilm der Katholischen Frauenbewegung

24.11.22: Kurzfilmvorstellung des „Vorbildfilms“ der katholischen Frauenbewegung mit anschliessender Podiumsdiskussion
Lesung: Feministische Kinderbücher von Muazzez Uslu Avcı

15.11.2022: Die feministische Kinderbuchautorin und Dichterin Muazzez Uslu Avcı aus der Türkei ist zu Besuch. Es findet eine Lesung von Texten sowie Diskussion statt.
Feministische Stadtgespräche: Wut und Böse von Ciani-Sohpia Holder

15.11.22 um 19 Uhr: Feministischen Stadtgespräch mit Ciani-Sophia Hoeder und ihrem Buch „Wut und Böse“ in der Stadtbibliothek Innsbruck
Sendung zur AEP Ausgabe „Sexualisierte Gewalt“

FREIRAD: Sendung zur AEP Ausgabe Sexualisierte Gewalt in der Reihe “Feminismus ist für jede:n”
#etwasläuftschief

Radiosendung zur Kampagne #etwasläuftschief auf FREIRAD im Rahmen der Sondersendung „Feminismus ist für jede:n“ am 25.11.22
AwA* zu Besuch in Innsbruck

Awareness Basics und Diskussion zu Awareness Arbeit in der Praxis im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt
FLIN*TA Brunch

Sonntag 27.11.2022 ab 10:00 Uhr im Il Corvo | sich kennenlernen, quatschen, vernetzen, lästern, lachen, ausgiebig frühstücken und eine gemütliche Zeit unter Frauen*, Lesben, Inter-, Trans-, Agender-, Nonbinary- und queeren Personen verbringen
Webinar „Zwangsheirat und Verwandtschaftsgewalt“

Webinar „Zwangsheirat und Verwandtschaftsgewalt“ der Fachstelle Zwangsheirat
Anmeldung bis 22.11.22
WenDo Kurse mit Derya Nonnato

Selbstbehauptung | Selbstfürsorge | Gewaltprävention | Kurse für Mädchen im Z6 und Frauenkurs bei Frauen gegen Vergewaltigung.
Jin Jiyan Azadi
JIN JIYAN AZADI! FRAU LEBEN FREIHEIT! Fli*ntas, die kämpfen, sind Fli*ntas, die leben „Jin Jiyan Azadi“, das heißt „Frau Leben Freiheit“, ist ursprünglich ein Slogan aus dem kurdischen Freiheits- und Frauenkampf und wird heute weltweit im Kontext sozialer Bewegungen gegen patriarchale und kapitalistische Systeme verwendet. FLI*NTAs meint alle Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und a-gender […]
Solidarität mit den Aktivist:innen im Iran

Wir haben uns als Frauen*Vernetzung Tirol an den verschiedenen Protesten rund um die Aufstände im Iran eingebracht. Als feministische Organisierung stehen wir in Solidarität mit allen Frauen*, Lesben, Inter-, Trans-, Nonbinary-, Agender- und queeren Personen, die sich gegen ihre Unterdrückung erheben. Folgenden Redebeitrag hat ein Mitglied der Vernetzung an der vergangenen Demo unter dem Motto „Frau Leben Freiheit“ verlesen.
NoRa – Notraum für Frauen

NoRa – Notraum für Frauen ist ein Wohnprojekt für wohnungslose Frauen mit und ohne Kinder. Hier erhalten Frauen 24/7 Betreuung um aus der Krise wieder in selbstständiges Wohnen zurückzukommen. Wir arbeiten feministisch, individualisiert und mit Augenmerk auf tatsächliche strukturelle Begebenheiten.
Medeas Töchter*: Systemrelevante Monologe

14. Juni 2022 | 12:00 Uhr Kundgebung Annasäule | 18:00 Uhr Theater und Gespräch in der Bäckerei, Dreiheiligenstraße 23a | Anlässlich des Feministischen Streiktages
Statement zum 8. März – Aktionstag, kämpferische Demo, Polizeischikane

Es lebe der 8. März! Es lebe der Kampf gegen das Patriarchat! Unter diesem Motto bestritten verschiedenste Kräfte heuer den Internationalen Feministischen Frauen*kampftag 2022 in Innsbruck.
Buchpräsentation: „Frauen*rechte und Frauen*hass – Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt“ von FE.IN

9. März 2022 um 19:30 Uhr im Il Corvo, Mozartstraße 12.
Nein zum Imperialismus! Nein zum Krieg!

Statement der Frauen*vernetzung gegen den Krieg
Feministischer Stadtspaziergang durch Innsbruck

Auf einem Spaziergang von der Salurnerstraße bis in die Liebeneggstraße begegnen wir verschiedenen Stationen der Frauenbewegungen in Innsbruck.
AKS Aktion kritischer Schüler_innen & SJ Sozialistische Jugend Tirol
Wir als Jugendorganisationen stehen heute & an allen Tagen für eine gleichberechtigte, angstfreie Gesellschaft auf und sagen dem Patriarchat den Kampf an! Gegen Sexismus überall! – Unser Feminismus ist intersektional.
Statement BASIS Frauenservicestelle & Familienberatung Ausserfern

sollten an die Frauen, nicht die Frauen an die Strukturen angepasst werden Nach 25 Jahren feministischer, emanzipatorischer und solidarischer Arbeit, immer mit dem Fokus auf Gleichstellung und Gleichbehandlung, halten wir fest: Wir bleiben dran, wir wagen Neues, wir fahren mit Bewährtem fort, wir sind und bleiben Anlaufstelle, geben Halt in Krisen und deren Bewältigung!
Statement Verein Lilith
Die Istanbul Konvention hält uns am Leben! Istanbul Sözleşmesi yaşatır! Der Verein Lilith hat das Ziel, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten aufzuzeigen und Solidarität zwischen Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund aufzubauen. Unsere Arbeitsgebiete sind Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Gewalt gegen Frauen, Emanzipation der Frauen mit Migrationshintergrund, feministische Arbeit.