Aktuelle Aktionen und Hinweise
der Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch

Statement FAK Feministisches Aktionskollektiv
Wir sind ein Kollektiv, bestehend aus FLI*NTA Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans und a-gender Personen). Mit Aktionen auf der Straße bleiben wir laut, gegen Feminizide und das drecks Patriarchat. Wir machen es uns zur Aufgabe, auf die gewaltvollen Verhältnisse einer diskriminierenden Gesellschaft aufmerksam zu machen. Lasst uns Banden bilden und gemeinsam für die Umsetzung unserer Utopie kämpfen.

M.U.T. Abschlussveranstaltung
25. März 2022 ab 15:00 Uhr | Stadtteilzentrum Wilten, Innsbruck | Im Projekt M.U.T. wurden in regelmäßigem Austausch mit Multiplikatorinnen aus verschiedenen Herkunftsländern Inhalte zur Gewaltprävention und Selbstermächtigung erarbeitet. Umgesetzt wurden diese in unserem wöchentlichen Frauentreff, sowie in Workshops in Innsbruck und verschiedenen Regionen Tirols. Wir freuen uns, Ergebnisse aus unserer 1 ½ jährigen Arbeit präsentieren zu dürfen! Für musikalische Umrahmung, Kinderbetreuung und ein Buffet ist gesorgt.

Meine Lebensreise neu entdecken
Biografischer Schreibworkshop mit Regina Maria Pendl am 25. März 2022 von 15:00-18:30 Uhr | AEP Frauenbibliothek Innsbruck

Porn.Film.Fest
17.-20. März 2022 | Leokino, Cinematograph und Bäckerei Innsbruck | Ein Fest, das der Pornografie und Sexualität gewidmet ist. Ein buntes Programm an Filmen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Konzerten und viel Raum für Austausch rund um das Thema Pornographie und Sexualität.

Selma Selman: The most dangerous Woman in the World
Ausstellung ab März 2022 | Kunstraum Innsbruck | Aufgewachsen in einer Roma-Community in Bosnien-Herzegowina, in ihren Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten extrem durch Rassismus eingeschränkt, zerlegt die Künstlerin heute nicht nur „Autos, Waschmaschinen und das Patriarchat“*, sondern greift vor allem die Grenzen des Klassen-Rassismus an. Ob in kraftvollen Performances, in intimen und expressiven Porträts und Selbstporträts oder in der Malerei, die mit Ironie und Humor das Leben der Community, Stereotype und Emanzipation kommentiert, immer ist Selmans Arbeit von enormer Handlungsmacht durchdrungen.

Statement TSD NoRa – NotRaum für wohnungslose Frauen* mit und ohne Kinder
mit einer erschwerten Wohnungssuche sowie mangelnder staatlicher Unterstützung konfrontiert. Diese soziale Not bringt Frauen* oft in Abhängigkeitsbeziehungen sowie in Gewaltsituationen. Daher ist der Ausbau von unterstützenden Strukturen und die Regulierung des Wohnungsmarktes essenziell!

Barcamp 2022 Frau*sein nach der Pandemie
Im Zentrum des diesjährigen Barcamps am 9. März in Wörgl stehen die vielfältigen Pandemieerfahrungen von Frauen* in Tirol. Zugleich aber wollen wir Visionen für unsere Zukunft entwerfen, für Wörgl, für Tirol und darüber hinaus. Ein Barcamp ist eine ‚Unkonferenz‘: Eine lockere Atmosphäre, kein Dresscode und alle sind per du. Alle Frauen* kommen zu Wort, die Expert:innen sind die Teilnehmer:innen selbst; sie bestimmen auch, welche Themen zum Programm werden.

Statement IBUS – Innsbrucker Beratung & Unterstützung für Sexarbeiter*innen
Berufsgruppe von behördlicher Seite (Zwangsuntersuchungen). Es muss ein Ende der von offizieller Seite geförderten Scheinselbständigkeit, Verdrängung und Illegalisierung von Sexarbeitenden geben und es braucht die Errichtung von Erlaubniszonen, um niederschwellige Wege aus der Illegalität zu finden. Wir fordern die Möglichkeit für Hausbesuche (dadurch Ermöglichung von Sexualbegleitung) und eine realistische Möglichkeit zur Eröffnung von Studios. Für die vollständige Entkriminalisierung von Sexarbeit!

kinovi[sie]on Filme von Regisseurinnen 2022
8. März 2022 ab 17:30 Uhr | Leokino Innsbruck | Vier Regisseurinnen unterschiedlicher Generationen aus drei Kontinenten erzählen Geschichten über Kämpferinnen, Heldinnen, Wegbereiterinnen, wahre Influencerinnen.

Politisches Morgengebet zum Internationalen Frauentag
„Ni una menos! – Nicht eine weniger!“ ist der Leitspruch von Feministinnen aus aller Welt, die auf strukturelle Gewalt gegenüber Frauen und besonders auf Femizide (Frauenmorde) hinweisen. Wir wollen für und mit den Frauen beten, die Gewalt erfahren (haben) und für jene, die dagegen aufstehen. Information, Meditation und Aktion sind die spirituellen Grundelemente des Politischen Morgengebets. Anschließend gemeinsames Frühstück.

After Demo Barabend und Küche für Alle
Gemeinsam wollen wir den FLI*NTA Kampftag nach der Demo gemütlich in der Lotta ausklingen lassen. Kommt auf Getränke und Essen vorbei, wir freuen uns auf euch!

Siebdruck Workshop
Siebdruck Workshop mit Gina Disobey aus der Black Community Innsbruck „if its Not intersectional its Not feminism“