Aktuelle Aktionen und Hinweise

der Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch

Gemeinsam gegen Sexismus und Diskriminierung.

Im Innsbrucker Gemeinderat wurde eine Frau zum wiederholten Male sexistisch angefeindet. Auslöser war die Entscheidung der Gemeinderätin, ihr Kind mit in den Gemeinderat zu nehmen, dort zu stillen und alkoholfreies Bier aus der Flasche zu trinken. Die Gemeinderätin hat die volle Solidarität der F*Vernetzung Tirol!

Eine Komposition männlicher Gewalt. Impulslesung und Gespräch mit Lydia Haider

Montag, 27.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | im Rahmen des „Osterfestival Tirol“ | Moderation: Rebecca Sandbichler | Lydia Haider, Judith Goetz und Marina Weitgasser beschäftigen sich in ihrem Buch „Du, Herbert: Ein Einblick in die Grausamkeit“ literarisch und wissenschaftlich mit der Grausamkeit und dem Verständnis von Männlichkeit, das gewalttätigen Handlungen zugrunde liegt.

Du bleda Bua. Musik-Performance frei nach Christine Nöstlinger

Samstag, 25.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | Christine Nöstlingers Gedichtbände über die „gaunz oamen Kinda, Fraun und Mauna“ tauchen mit Hintersinn und Schmäh in die Seele Wiens ein und beschreiben dabei auch Abgründe wie Missbrauch und (häusliche) Gewalt.

Elle & Speiche: Habitat. Zwei Clownfrauen in Wohnungsnot

Donnerstag, 23.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | In der Stadt sind die Mieten in die Höhe geschossen. Deshalb nutzen Elle und Speiche leerstehende Häuser, bis die Abrissbirne kommt. Zufällig suchen sich die Clowninnen die gleiche Ein-Zimmer-Wohnung als temporäres Zuhause aus.

Lylit: Souliges Seelenfutter

Samstag, 18.03.2022; 20.30 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | Ausnahmemusikerin LYLIT trägt seit jeher die Seele auf der Zunge und präsentiert ihre Kompositionen mit einer Hingabe, die sich tief ins Herz bohrt.

Die Flügel getaucht in den See

Tanz-Poesie-Performance mit Live-Musik-Improvisation im Rahmen der 40 Orte des „Osterfestival Tirol“ | Freitag, 17.03.2022; 15.00 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11)

Feminist Slam mit MC Rebecca Heinrich

Featured Poet:innen: Yasmo, Christine Teichmann, Stef | Samstag, 11.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | Gemeinsam mit Fem-Slam-Moderatorin Rebecca Heinrich laden wir zur Performance von feministischen und queer-feministischen Slam-Texten.

Diagnose patriarchale Belastungsstörung: Irre schön!

Literarische Talkshow zum Thema Feminismus und mentale Gesundheit. Mit Beatrice Frasl, Yasmo, Silke Gruber, Christine Voggler, Stef, Moderation: Rebecca Heinrich | Freitag, 10.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11)

Anna Mabo: Aufmunternder Herzschmerz

Freitag, 03.03.2022; 20.30 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | Wie war das Leben eigentlich, bevor es Anna Mabo gab? Wer konnte ahnen, wie viel Kraft, wie viel Gefühl und Witz da auf uns zukommt? Wie uns ihre Lieder mitreißen würden? Sie hat uns verändert. Nun hat sie ihr zweites Album geschrieben und aufgenommen, es heißt „Notre Dame“. Es ist ein Songwriter-Album, das nicht nur kracht und brüllt, sondern auch leise, einfühlsame und aufmunternde Töne anstimmt. Denn „auch dem Terminator tut das Herz manchmal weh“.

Michaela Obertscheider: Vergnügt euch! Handlungsanweisungen für ein süßes Leben

Donnerstag, 02.03.2022; 20 Uhr; Kulturlabor Stromboli in Hall (Krippgasse 11) | Seid nicht so vernünftig. Macht mehr weniger! Vergnügt Euch! Aber wie? Wie können wir die Sehnsucht nach Traumberuf, Sinn und Hängematte unter einen Hut bringen? Und wer hat schon ein Hutgesicht?! In ihrem Kabarett-Debüt „Vergnügt euch!“ referiert die Tirolerin Michaela Obertscheider schonungslos über die Unzulänglichkeiten der Menschen, die in Rollen steigen. Oder in Fettnäpfchen. Ein kabarettistisches Plädoyer für die vergnügliche Spielart des Lebens.

Mujeres* que luchan- Frauen* die kämpfen

11. März 2023 | Stadtteiltreff Wilten | Infos, Austausch und Ausstellung zur zapatistischen Frauen*bewegung mit Kaffee, Kuchen und Kinderspielecke. Programm von 17:30- 19:00. Die Zapatistas sind eine indigene, autonome Bewegung in den Bergen des Südostens Mexikos, die für eine Welt kämpft, in der viele Welten Platz haben.
Das zapatistische Solidaritätskollektiv freut sich auf euer Kommen!