Aktuelle Aktionen und Hinweise

der Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus den Cookinseln 2025 „wunderbar geschaffen“

Die Frauen der Cookinseln haben sich entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe in der Gesellschaft hervorzuheben. Ihre vielfältigen Rollen tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Gefüge bei. In über 170 Ländern wird der WGT über alle religiösen, kulturellen und räumlichen Grenzen in Verbundenheit gefeiert. Mit Projekten werden Frauen und Mädchen ermächtigt, ein würdiges Leben führen zu können.

Kabarett und Gespräch: Tickst du noch richtig?

In ihrem Solo-Debüt „Storno“ beleuchtet Maria Muhar existentielle Fragen: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum hängen beim Urologen keine Kinderzeichnungen? Ist das Leben zu kurz, um Kinder zu kriegen, oder zu kurz, um keine zu kriegen?

lilawohnt: Wir bleiben widerständig und rebellisch

Weil Wohnungslosigkeit noch lange nicht bekämpft ist! Wir bleiben feministisch und laut, weil patriarchale Strukturen noch immer Realität sind! Wir lassen Betroffene sprechen, weil sie die Expertinnen* ihrer Lebensrealitäten sind!

Migrantifa Demowerkstatt: BiPoc & Fli*nta only

Sei dabei bei unserer Demo-Werkstatt am 04. März 2025 – wir gestalten den 8. März gemeinsam! Lasst uns Transparente malen, Schilder basteln, uns austauschen und vernetzen. Wenn du noch keine Bezugsgruppe hast, kannst du hier eine finden! Gemeinsam machen wir feministische Kämpfe sichtbar! Jin Jiyan Azadî!

SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt Innsbruck Wilten

Das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partner*innengewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft.

Häkeltreff für Roses against Violence 

Beim gemeinsamen Häkeln von lila Rosen können Teilnehmende Handarbeitserfahrungen sammeln  und sich austauschen. Die fertigen Rosen können im Rahmen der Aktion „Roses against violence“ im öffentlichen Raum verteilt werden, um auf Gewalt an FLINTA-Personen aufmerksam zu machen und Gespräche anzuregen.

Wanderausstellung “feminism loaded“

Die Wanderausstellung „feminism loaded“ greift zentrale Themen wie Gewalt gegen Frauen, Einkommensdiskriminierung, die Unterscheidung Sex-Gender oder geschlechtsspezifische Rollenbilder auf und bietet zudem die Möglichkeit zur Diskussion und Reflexion.

Flinta*s Brunch

Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit! Getränke Fixpreis, Brunch auf Spendenbasis.

Feministischer Leseabend 

Aus einer Broschüre von revolutionären Frauen* lesen wir gemeinsam Texte. Es geht um Frauen*, die sich revolutionären Bewegungen angeschlossen haben und dabei mit ihrer Freiheit und teilweise sogar Leben bezahlen mussten.