Feministischer Acrylmalkurs für FLINTA*: „Farbe bekennen“

Empowerment inspiriert von Frida Kahlo
Glaub doch Blumen blühen im Dunkeln. Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung! Eine feministische Kunstausstellung

Eine Kunstausstellung von 10 FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Non binary, Trans- und Agenderpersonen) zu Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung im Rahmen der 16 Tage gegen genderbasierte Gewalt.
Eine kritische Männlichkeits Gruppe stellt sich vor

Input über Scheitern, Erfahrungen und mögliche Perspektiven. Im Anschluss Diskussion.
Arbeitskreis: Gewalt gegen Mädchen* und jungen Frauen*im (halb)öffentlichen Raum begegnen

In diesem Arbeitskreis setzen wir uns mit Basiswissen zum Thema Gewalt im (halb)öffentlichen Raum auseinander.
Die Zelle – ein Stück von Constance Cauers

Schauspielerin Caroline Weber nimmt in „Die Zelle“ das Publikum mit auf eine Reise in die Lebenswelt einer von häuslicher Gewalt betroffenen Familie. Im Anschluss an jede Vorstellung findet ein Publikumsgespräch – mit Mitarbeiter:innen des Gewaltschutzzentrums Tirol, des Frauenhaus Tirol, des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung sowie der Regisseurin – am Spielort statt.
Sexistische Stammtischparolen für Frauen*

27.11.2024 um 17:30 Uhr | StoP Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 15, Innsbruck Sexistischen Sprüchen entgegentreten. Bist auch du oft sprachlos und weißt nicht, wie du auf sexistische Äußerungen reagieren sollst? Dann komm zu dieser Veranstaltung und erweitere dabei deinen Handlungsspielraum. Mehr Informationen: www.stop-partnergewalt.at/stop-innsbruck-wiltenVeranstaltet von: StoP Innsbruck mit Ola Frühwirth
Lesung: „Männer töten“ von Eva Reisinger

Eva Reisinger liest aus ihrem Debütroman „Männer töten“, welcher von FM4 zum Buch des Jahres 2023 gekürt wurde.
Leseabend zu historischen Revolutionär*innen

Beginn der Lesung 18:30. Im Anschluss Selbststudium von Texten und Diskussion
Kostenloser WenDo – Selbstbehauptungs-Workshopf ür Mädchen* & junge Frauen* (14 – 21 Jahre)

Du willst Selbstvertrauen ausstrahlen? Grenzen setzen? Dich sicher fühlen und bleiben? Lauter werden? Deine Stärken entdecken? Dann bist du hier genau richtig.
Orange the world – Kirchen leuchten orange auf als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mit orangener Beleuchtung und Beflaggung von Kirchen in der Diözese Innsbruck möchten wir ein deutliches und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.
hellwach bei Gewalt an Frauen* – Angela Zwettler

Kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raumzum Thema Gewalt an Frauen
Jede von uns! Politisches Abendgebet gegen Gewalt an Frauen

Am Vorabend der internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.-10.12) und im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the world“ gedenken wir im Rahmen eines politischen Abendgebetes allen Frauen, die verschiedene Formen von Gewalt erleiden müssen und nehmen besonders die Frauen mit ins Gebet, die Opfer eines Femizids wurden.
Filmabend über die Mirabal-Schwestern

Die Mirabel-Schwestern organisierten den Kampf gegen die Trujillo-Diktatur in der Dominikanischen Republik und wurden dabei zu Märtyrerinnen. Ihr Vermächtnis ist der 25. November, internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt.
FLINTA*s Brunch

Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit!
Kreativ Abend – Textilien gestalten für den 25.11.2024

Kommt vorbei zum Kreativabend wo wir unsre Textilien bereit für die Demo am 25.11., dem internationalen Tag gegen genderbasierte Gewalt, und jeden Tag danach machen.
After Demo Barabend zum Trans Day of Remembrance

Du möchtest nach der Demo nicht alleine sein? Wir treffen uns, um gemeinsam zu chillen, uns auszutauschen und uns zu connecten.
Rechtshilfeinput

Kommt zum flinta* only Rechtshilfe Input der lokalen Rechtshilfegruppe antirep_ibk im Cafe Lotta.
¡Vivas nos queremos! Wir wollen uns lebend 2024

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen am 25. November 2024
Ist das Frau*Sein teuer?

Schönheitsideale, Pink Tax und andere Ungerechtigkeiten. Ausstellung und Podiumsgespräch am Donnerstag, 21. März 2024
FLINTA* DJ- Workshop und Solimampf

08. März 2024 um 14:00 Uhr | Montagu, Höttinger Gasse 7, Innsbruck Wir, dass stoerbild Kollektiv kochen das Patriachat 🫕& laden euch zum mampfen im Montagu ein. Es gibt feinstes veganes Gulasch & Desserts. Gemeinsam mampfen für das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche. Gebt so viel ihr mögt und könnt – unsere Spenden gehen an das Aktionskomitee […]
Statement Frauen* im Brennpunkt

Frauen* in Tirol und auf der ganzen Welt beweisen jeden Tag, dass sie noch mehr verdienen: Mehr Anerkennung. Mehr Respekt. Mehr Geld. Mehr Unterstützung. Mehr Freizeit. Und mehr Wahlfreiheit.Wir bieten Unterstützung und Hilfe für Frauen, damit sie ein Leben nach ihren Vorstellungen führen können. Als unabhängiger, gemeinnütziger Verein begleiten und unterstützen wir Frauen in Tirol […]
„Wir sind doch eh alle gleichberechtigt. (und dann kommen die Kinder). Podiumsdiskussion zum Thema Elternschaft, Rollenbilder und Gleichstellung.“

7. März 2024, 19:00 Uhr, Treibhaus Innsbruck (roter Salon) Zum Anlass des 8. März, widmen wir uns dem wichtigen Thema der Elternschaft im Kontext von Arbeit, Gleichstellung und Geschlechterrollen. Wie kommt es, dass nach wie vor Frauen* einen Großteil von Care Arbeit in Familien übernehmen und wie schaut’s mit der fianziellen Unabhägigkeit aus? Ist dieser Mental […]
Hörsaalkino Feminism WTF

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Filmvorführung von „Feminism WTF“, einem österreichischen Dokumentarfilm von Katharina Mückstein, der in vielfältige Aspekte und Herausforderungen des Feminismus eintaucht und gesellschaftliche Strukturen hinterfragt.
Workshop: Radical Cheerleading mit Lavanda Kawumm

Rap & Dance! Cheer against patriarchy! Nach einem spielerischen Kennenlernen werden wir nach queerfeministischen Forderungen suchen, die uns wichtig sind. Anhand dieser Themen werden wir kurze Texte schreiben & Choreographien erarbeiten, die auch für die Demo am 8.März von Nutzen sein können. | After getting to know each other playfully, we will look together for […]
Siebdrucken mit Motiven für den 8. März

25. Februar 2024 um 14:00 Uhr, Bale, Bachlechnerstrasse 46, Innsbruck Gemeinsam bedrucken wir Stoff & Papier, lernen mit einfacher Anleitung die Siebdruckmaschine kennen und tauschen uns über kreative Ideen aus. Veranstalter Siebdruck Kollektiv unter_druck
„Fundis LOL“ Zine Vorstellung + Mobi-Vortrag „Marsch fürs Leben“

Wir, die Antisexistische Aktion München, beschäftigen uns seit vielen Jahren mit radikalen AbtreibungsgegnerInnen und haben vor einiger Zeit beschlossen, unsere Gedanken, unser Wissen und Überlegungen, wie wir mit diesem ganzen Mist umgehen können, aufzuschreiben. Das Ergebnis ist dieses Zine. Wir wollen euch einen Überblick über die Ideologie, Methoden und AkteurInnen der Anti-Choice-Bewegung geben und deutlich […]
Buchpräsentation: Die Christliche Rechte in Europa – Gender, Politik und Religion

Gespräch & Diskussion mit Gionathan Lo Mascolo und Barbara Urbanic29. Februar 2024, 19:00 Uhr, Buchhandlung Liber Wiederin, Erlerstrasse 6, Innsbruck Inspiriert vom Erfolg der US-amerikanischen christlichen Rechten und dem weltweiten Aufstieg der extremen Rechten haben sich ultra-konservative Christ:innen in Europa in heimlich geknüpften Netzwerken verbündet, um aktiv die politische Neuordnung Europas – auf Ebene einzelner […]
Biografische Schreibwerkstatt mit Regina Maria Pendl

1. März 2024 von 15:00-18:00 Uhr, Öffentliche AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstrasse 19, Innsbruck Die Impulse aus dem kreativem und reflexivem Schreiben wecken Erinnerungen, die in uns schlummern. Wir verleihen Ausdruck, was wir erfahren und erlebt haben und was wir erleben. Es ist immer wieder eine Momentaufnahme, mit der wir die vielen Facetten unseres Kind-, Frau- und Menschseins […]
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Palästina 2024
„…durch das Band des Friedens“ Der WGT vereint christliche Frauen* über alle konfessionellen und nationalen Grenzen hinweg. Gemäß der Idee des „Global denken – lokal handeln“ entsteht Solidarität. Konkret geschieht das durch Bewusstseinsbildung und durch Förderung von Projekten, die Frauen* ermächtigen selbstbestimmt zu leben und Gerechtigkeit zu erfahren. Termine 29.02.2024, 19.00 Uhr, Pfarrsaal, Axams 01.03.2024, 17.00 […]
Statement lilawohnt

Frauen*rechte, soziale Absicherung, Gewaltschutz – wir bleiben auch 2024 feministisch! „lila“ steht für Feminismus, „wohnt“ macht deutlich, dass ein sicheres, inklusives, leistbares und dauerhaftes Wohnen als Grundrecht für alle gewährleistet sein muss. Mehr Informationen lilawohnt.at
Fem*Slam Open Mic

moderiert von Katrin ohne H, 1. März 2024 um 19:00 Uhr, Die Bäckerei, Dreiheiligenstrasse 21a, Innsbruck Erlebt einen inspirierenden Fem *Slam Open Mic, bei dem Frauen/Flinta* auf der Bühne ihre Geschichten und Stimmen mit uns teilen. Von persönlichen Erlebnissen bis zu gesellschaftlichen Themen – hier findet jede Stimme ihren Platz um gehört zu werden. Die […]
FLINTA*FREITAG

Jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr, Café Lotta, Hallerstrasse 1, Innsbruck Liebe Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und a-gender Personen, liebe FLI*NTAs! Wir möchten euch herzlich zum monatlichem FLI*NTA Freitag im Café Lotta einladen. Gemeinsam wollen wir uns den Raum nehmen. Für Zusammensein und Austausch, Diskussion und Lektüre, um Musik, Filme oder Austellungen […]
Gut gemeint. Meinungsforschung im Gebirge, frei nach Otto Grünmandl

Mit Juliana Haider und Michaela Posch, 1. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Juhu: Endlich betreiben Juliana Haider und Michaela Posch im Stromboli wieder „Meinungsforschung im Gebirge“. Nichts wie auf zum grotesken Gipfelsturm, wo schwarzer Humor so farbenfroh schimmert, dass es eine helle Freude ist. Eintritt VVK € 18,00/15,00 (erm.) | […]
Statement Palästina Initiative Innsbruck

Zum internationalen Frauentag Der Krieg in Gaza trifft Frauen besonders hart: Vertreibung, Verletzung, Tod, Hunger, Kälte, Trauer, tagtäglicher Überlebenskampf – dies ist die Realität der palästinensischen Zivilbevölkerung, wobei Frauen und Kinder die Hauptbetroffenen sind. Sie machen mindestens die Hälfte der Todesopfer und Verletzten aus. Fast eine Million Mädchen und Frauen sind Vertriebene, suchen Schutz und […]
„Raus hinterm Ofen – in die Disco zum Schwofen“FrauenLesbendisco wie in alten Zeiten!

2. März 2024 um 21:00 Uhr, Tanzschule VALAZZA, Valiergasse 58/1, Innsbruck Die regelmäßigen FrauenLesbenDiscos in den 90ern und 2000ern im Bierstindl und eine zeitlang im jetzigen „Brux“ (ehemals „Sinne“) waren legendär! Ausgezeichnet durch famose Dekorationen, hinreißende D-Janes und Frauen/Lesben aus nah und fern, die extra für dieses Event aus anderen Bundesländern, Deutschland oder Südtirol angereist […]
Migrantifa Innsbruck

!Yallah, yallah Migrantifa! Als Migrantifa Innsbruck positionieren wir uns gegen jede Form der Diskriminierung und Unterdrückung. Wir stehen für einen intersektionalen Feminismus, der die Lebensrealitäten aller FLINTA* (Frauen*, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans*)/-Personen berücksichtigt. Dabei wollen wir einen besonderen Blick für die Lebensumstände von Menschen bewahren, die nicht nur von Sexismus und/oder Queerfeindlichkeit, sondern neben anderen […]
Flinta*s Brunch

Austausch und Frühstück am 3. März 2024 um 10:00 Uhr, Il Corvo, Mozartstrasse 12, Innsbruck Cis Männer sind herzlich ausgeladen <3 Mehr Informationen ilcorvo.noblogs.org
Barabend zum 8. März mit Rechtshilfeinput

5. März 2024 um 18:00 Uhr, Café Lotta, Hallerstrasse 1, Innsbruck Hier bekommt ihr Informationen zu euren Rechten an Demonstrationen im Allgemeinen sowie spezifische Tipps, wie ihr euch im z.B. Umgang mit Polizei oder bei Störungen von außen verhalten solltet. Die Antirep Gruppe wird im Anschluß auch gerne eure Fragen beantworten. Ab 18:00 Getränke & […]
Feminismus und Sexarbeit – Ein schwieriges Verhältnis

5. März 2024 um 18:30 Uhr, Uni Innsbruck, Geiwi, Innrain 52D, Hörsaal 6 Zwischen dem 3. März – dem Internationalen Tag für die Rechte von Sexarbeitenden – und dem Internationalen Frauen*kampftag möchten wir uns dem schwierigen Verhältnis des Feminismus zum Thema Prostitution/Sexarbeit nähern. Die freie Politikwissenschaftlerin Dr. Antje Schrupp wird die Geschichte des Feminismus in […]
StoP trifft Nachbarschaftscafé Mai;so;nette

6. März 2024 um 9:30 Uhr, Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstrasse 33a, Innsbruck Jeden 1. Mittwoch im Monat überschneidet sich das Angebot von SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt mit dem großen Nachbarschaftscafé von Bora und LiA (Leben im Alter). Jung und alt, groß und klein, sind herzlich eingeladen. Was sagen. Was tun. Gemeinsam gegen Gewalt. Mehr Informationen […]