08. März 2020 // Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand!
Autor: fba_alena
FLITAN*Freshness//: Mitbring-Brunch & Workshop: Queer_Feminismen

08. März 2020 // Gemeinsam brunchend möchten wir in den 8. März starten. Anschließend Workshop zu Queer Feminismen.
kinovi[sie]on: Feministische Filme feiern!

08. März 2020 / Internationaler Frauentag und 15 Jahre kinovi[sie]on
Feministischer Frauen*streik und Demonstration

09. März 2020 // Wir wollen den Frauen*kampftag 2020 nutzen und eine feministische Streikkultur auch in Innsbruck anregen. Im Anschluss Demonstration.
Open Deutschkurs

09. März 2020 // In verschiedenen Lernstationen können die Teilnehmerinnen kreativ zum Weltfrauentag arbeiten, gemeinsam Deutsch üben und sich bei Getränken und Knabbereien über ihre Erfahrungen austauschen.
Verein Lilith und Lila Rot Kollektiv
15. März 2020 // Podiumsdiskussion mit Frauenrechtlerinnen aus der Türkei und Musik und Folklore
AEP-Heftpräsentation zu Rosa Mayreder
17. März 2020 // Studierende des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel (Universität Innsbruck) haben sich mit der “feministischen” Sozialphilosophin Mayreder befasst und ihre beiden Schriften „Kritik der Weiblichkeit“ (1905) und „Geschlecht und Kultur“ (1923) als historische Quelle analysiert und als theoretische Schriften reflektiert.
FHK5K

19. März 2020 // Queerfeministische intermediale Lesebühne von und mit Martin Fritz, Käthl, Raomna Pohn, Katrin ohne H, Silke Gruber und Gäste.
Konzert: FaulenzA

21. März 2020 // FaulenzA ist Musikerin, Trans*Aktivistin und Buchautorin. Sie fetzt die Normalität weg mit fetten tanzbaren Rap-Beatz oder nimmt die Gitarre und begleitet sich selbst.
Selbstbehauptungsworkshop: Die Kriegerin in mir entdecken!

Ab 21. März 2020 // Die Kriegerin zeichnet sich aus durch ihre Standfestigkeit und ihr aufrechtes, starkes Auftreten.
Film und Diskussion – Frau und Selbstbestimmung

24. März 2020 // Am 24. März laden die SPÖ-Frauen zu einem Film- und Diskussionsabend zum Thema Spätabtreibung im Leokino ein.
Themen- und Konzertabend der Frauen*vernetzung

Wir laden herzlich ein zum Themenabend zur Frauen*rechtskonvention mit Konzert von Christine Abdel-Halim!
RE_CLAIM THE NIGHT – WIR FORDERN DIE NACHT ZURÜCK!

Nachttanzdemo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* | Treffpunkt: 25. November 2019 | 18:30 Uhr | Annasäule Innsbruck
Demowerkstatt: „re_claim the night“

18. November, ab 17:00 Uhr |ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck Kollektiv wird für die Nachttanzdemo internat. Tag gegen Gewalt an Frauen* & Mädchen* gebaut, gemalt, vorbereitet. Kommt vorbei!
schrittweise und kein bisschen leise
Treibhaus Innsbruck, im Turm | 23.11.2019, ab 18.30 | Gemeinsam feiern, feiern, feiern Liebe Unterstützer*innen, liebe Wegbereiterinnen und Wegbegleiterinnen,Hurra, wir haben´s geschafft!Nach 18 Jahren Verhandlungen und 18 Monaten Bauzeit sind wir nun endlich am 16. September 2019 – auch Dank Deiner/Eurer/Ihrer Hilfe erfolgreich – in das neue Frauenhaus eingezogen. Unser neues Haus ist barrierefrei und […]
Lilith

Am 29.11.2019 (Premiere) um 20:00 im Bogentheater Lilith, will sich in der männerdominierten Medizinwelt als Ärztin behaupten und Adam scheint dafür der perfekte Mann an ihrer Seite zu sein. Doch im Laufe der Zeit entfernen sich Adam und Lilith immer weiter voneinander. 10 Jahre später lernt Lilith Eva auf einer Geburtstagsparty kennen und verabredet sich […]
Roses Revolution

Gewalt und Respektlosigkeit in der Geburtshilfe Am 25.11.2019 von 14:00 bis 15:00 im Radio Freirad Gewalt bei der Geburt hat viele Formen: „Husbands stitch“; nicht gewünschter Dammschnitt; Respektlose Kommentare u.v.m. In dieser Sendung erklären wir warum Gewalt bei der Geburt in Österreich Thema ist und wie ihr euch für eine gerechte und gewaltfreie Geburt einsetzen […]
„Die Zeit ist reif für eine neue feministische Bewegung.“

Cinzia Arruzza | Filmvortrag und Diskussion 3. Dezember 2019, 18:30 Uhr, WEI SRAUM (Andreas-Hofer-Straße 27, Innsbruck) Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zeigen wir den Kurzfilm „mara“ (Judith Klemenc), der Gewalt als Strukturen von Macht und Dominanz thematisiert. Im Anschluss daran diskutieren wir mit Judith Klemenc neue Formen der Solidarität, basierend […]
MAY YOUR THUNDER BREAK THE SKY

AUF DASS DEIN DONNER DEN HIMMEL ZERREISSE Naomi Rincón Gallardo* | Erste Ausstellung kuratiert von der neuen Leiterin des Kunstraums Innsbruck Ivana Marjanović | 7. Dezember 2019 – 1. Februar 2020 | Eröffnung: 6. Dezember 2019, 19 Uhr | Kunstraum Innsbruck Die Ausstellung zeigt Projekte, die sich mit der Beteiligung von Frauen an Kämpfen gegen […]
Kinovi[sie]on: Common Places 2

Film „COMMON PLACES 2“ und anschließendes Expertinnengespräch Montag, 2. Dezember 2019, 18.30 Uhr | Leokino Innsbruck kinovi[sie]on präsentiert in Kooperation mit der FrauenLesbenVernetzung Tirol den ermutigenden Dokumentarfilm „COMMON PLACES 2“ von Fiona Rukschcio. Tirolpremiere in Anwesenheit von Fiona Rukschcio (Filmemacherin), Gabi Plattner (Geschäftsführerin Frauenhaus Tirol), Doris Stauder (Geschäftsführerin FrauenGegenVergewaltigung). Mehr Infos: www.kinovisieon.at bzw. www.leokino.at Detaillierte […]
Multiplikator_innen-Training „Verschleppung und Zwangsheirat“
Gewalt verhindern und Betroffene kompetent unterstützen! Termin: 12. Dezember 2019, 9.00 – 17.00 UhrOrt: Frauen aus allen Ländern, Tschamlerstraße 4 / 3. Stock, 6020 Innsbruck Bedrohte und Betroffene von Zwangsheirat und Verschleppung wenden sich selten direkt an dafür spezialisierte Beratungsstellen. Der Erstkontakt zu möglichen Unterstützer_innen findet daher oft in Jugendeinrichtungen, in der Schule oder Lehrstelle, […]
Selbstverteidigungskurs für Mädchen*
Montag, 09.12 und Dienstag, 10.12.2019 jeweils von 16-20 UhrTreffpunkt: Sozialkontakt Haydnplatz (Haydnplatz 5) um 16 Uhr oder um 15:45 beim Jugendzentrum Space (Reichenauerstraße 68)Alter: 10-19 JahreKosten: kostenlos
Gewalt in lesbischen* Beziehungen

Vortrag und Diskussion im Rahmen der ’16 days against gender based violence‘. Ein Abend von und für FrauenLesbenInterTransAgenderNonbinary* 06. Dezember 2019 | open doors: 19:30 | Vortrag Beginn: 20:30 Sogenannte Häusliche Gewalt gegen Frauen* ist seit den 70er Jahren ein Thema im öffentlichen Diskurs. Dieser Vortrag gibt einen Anstoß für eine bisher fast gänzlich unsichtbare […]
Diskussionsabend zur Nationalratswahl 2019

Am 29. September 2019 sind Nationalratswahlen. Diesen Anlass will die Frauenvernetzungsgruppe für Begegnung und Austausch nutzen, um Vertretungen der wahlwerbenden Parteien zu einer Diskussion in Die Bäckerei einzuladen.
DO!nnerstagskundgebung der Frauen*vernetzung

Am Donnerstag, den 22. August 2019 gestaltet die Frauenvernetzungsgruppe für Begegnung und Austausch eine Kundgebung am Franziskanerplatz mit zahlreichen Stimmen, Musik und Beiträgen verschiedenster Organisationen, Privatpersonen und Projekten.
Diskussionsabend: Frau* sein und Politik in Europa

Freitag, 17. Mai 2019| 19:00 Uhr | Kulturbackstube, die Bäckerei Nach dem großen Anklang unserer Wahlveranstaltungen zur Nationalrats- und Gemeinderatswahl der vergangenen Jahre möchten wir auch die anstehende EU-Wahl nutzen, um Vertretungen der wahlwerbenden Parteien zu einer Diskussion einzuladen. Einen besonderen Fokus wollen wir dabei auf die Situation der Frauen*rechte in der EU legen sowie […]
Leporello 2019

Veranstaltungssammlung zum Frauen*kampftag 2019 Auch dieses Jahr haben wir Veranstaltungen rund um den 8. März gesammelt um sie euch zu Verfügung zu stellen! Wir freuen uns auf zahlreiche Konzerte, Vorstellungen, Workshops, Diskussionen, Gespräche, Aktionen und Filmvorführungen – und hoffen auf die ein oder andere Begegnung! Frohes Durchstöbern! Hier gibts den Leporello zum Download
Demonstration zum Frauen*kampftag

Jeder Tag ist Frauen*kampftag! Zur Erlangung des Frauen*wahlrechts entstand der Internationale Frauen*kampftag bereits in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Dieses Recht dürfen wir hier in Österreich nun seit 100 Jahren zu unseren Errungenschaften zählen. Vieles muss noch erreicht werden, für ein gleichberechtigtes Leben in dieser Welt. Weil Solidarität das stärkste Instrument ist, das uns zur Verfügung steht im Kampf für unsere Rechte, nutzen wir den Frauen*kampftag um uns gemeinsam Gehör zu verschaffen.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung und stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt.
„Hut ab vor diesen HeldInnen“
Verteilaktion: In Tirol verdienen Frauen noch immer fast ein Viertel weniger als Männer, sie erhalten bis zu 40% weniger Pension und verrichten einen Großteil der nicht bezahlten Arbeit. Auf dem Weg zu Führungspositionen stoßen Frauen an die sogenannte „gläserne Decke“. Von echter Gleichstellung sind wir auch in den Betrieben mit hohem Frauenanteil noch weit entfernt. Gerade in den Regionen ist der Ausbau von ganztägiger und leistbarer Kinderbetreuung sowie die Weiterentwicklung der Einkommenstransparenz auf betrieblicher Ebene enorm wichtig. Die ÖGB Frauen fordern einen Mindestlohn 1700 Euro, von dem Frauen auch selbstbestimmt und unabhängig leben können!
FREIRAD Sonder-Radioprogramm

Wie jedes Jahr stellt FREIRAD auch 2019 am 8. März ein Sonderprogramm zum Internationalen Frauentag zusammen. Zu hören gibt es neben Produktionen von FREIRADRadiomacher*innen auch ausgewählte Beiträge von anderen Freien Radios aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Politisches Morgengebet zum Internationalen Frauentag
In der Tradition des Politischen Nachtgebets nach Dorothee Sölle und den Montags-Friedensgebeten von Leipzig beginnen wir den Internationalen Frauentag mit einem Politischen Morgengebet. Information, Meditation und Aktion sind die spirituellen Grundelemente des Politischen Morgengebets. Biblische Texte und das Vorbild engagierter Frauen, die in der Frauensynodenbewegung die Welt und die Kirche aus einem frauenbewußten Blickwinkel gestalteten, werden zur Aufforderung, im Heute für Solidarität und Geschlechtergerechtigkeit einzutreten.
Open Deutschkurs am Weltfrauentag!

Frauen aus allen Ländern gestaltet einen Vormittag ganz im Zeichen der Frau. Die Bildungsangebote sind an diesem Tag für alle Frauen geöffnet.
Flitan* freshness

Gemeinsam wollen wir mit einem veganen Brunch um 12.30 Uhr in den Frauen*Kampftag am 8. März starten und uns für die Demo um 17.00 Uhr aufwärmen!
Walk of Femmes
Pionierinnen aus Tirol 8. März 2019 um 16:15 UhrFranziskanerplatz/Burggraben Viele Tiroler Frauen wurden zu Pionierinnen und damit zu Vorbilden. Sie zeigten neue Wege auf, abseits der Gesellschaftsnormen für Frauen. Uschi Schwarzl – erste Frau im Stadtsenat, Rosi Hirschegger – Kämpferin die für Freiheit, Adelheid Schneller – Erste Doktorandin der Universität Innsbruck, Adele Stürzl – Wiederstandskämpferin […]