FLI*NTA Freitag Rechtshilfe Input

Welche Rechte und Umgangsmöglichkeiten haben wir im Falle einer Polizeikontrolle, bei einer Verhaftung, im PAZ oder Gefängnis sowie danach? Wir werden dabei auch auf spezifische Fälle wie Kundgebungen, Demos, Aktionen, Auseinandersetzungen und so fort genauer eingehen.

Glaub doch Blumen blühen im Dunkeln

Nach der erfolgreichen Ausstellung im Rahmen von TKI Open, Nov 2024, zeigen neun Künstlerinnen ihre Werke. In Form von Literatur, Film, Fotografie und Malerei erheben sie ihre Stimmen.

FAK – Feministisches Aktionskollektiv

Auch im Jahr 2025 müssen wir uns weiter verbünden gegen Femi(ni)zide und jede Form der Gewalt. Als Kollektiv machen wir es uns zur Aufgabe, keinen Femi(ni)zid unbeantwortet zu lassen.

Karaoke, DJ*s & Überraschungen: Ein fearless Abend für all Ages!

Karaoke, DJ*s und Überraschungen – ein unvergesslicher Abend mit den Fearless Bruisers. Roller Derby ist mehr als ein Sport: Wir stoßen Rollenbilder vom Track und aus den Köpfen. Feier mit uns in den 8. März und unterstütze deinen lokalen Roller Derby Verein.

Literatur andernorts

Lesung mit den Schriftstellerinnen Asiyeh Panahi und Franziska Füchsl am Hauptbahnhof Innsbruck 

Yallah, yallah Migrantifa!

Als Migrantifa Innsbruck positionieren wir uns gegen jede Form der Diskriminierung und Unterdrückung. Wir stehen für einen intersektionalen Feminismus, der die Lebensrealitäten aller FLINTA* (Frauen*, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans*)/-Personen berücksichtigt…

Feminismus, Aktivismus, Ermächtigung Des Widerspruchs Zähmung?

Literaturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Rebecca Heinrich lädt die Autorin und Aktivistin Sarah Diehl, Influencerin Julia Gruber alias „trinksaufmich“ und Schauspielerin/Autorin Mateja Meded zum queer-feministischen Talk. Vier Aktivistinnen* sprechen über Widersprüche, Widersprechen, Wieder-Sprechen.

Buchpräsentation „entschämungen. körperkantate“ Siljarosa Schletterer 

Wir brauchen eine neue Sprache für den Körper. Siljarosa Schletterers Gedichte schaffen neue sprachliche Räume, die herkömmliche, oft erniedrigende Zuschreibungen an den Körper hinterfragen und Aspekte wie Verwundbarkeit und entschämende Körperliebe thematisieren. Dieser Band verbindet Anatomie, Psychologie und Lyrik.

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus den Cookinseln 2025 „wunderbar geschaffen“

Die Frauen der Cookinseln haben sich entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe in der Gesellschaft hervorzuheben. Ihre vielfältigen Rollen tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Gefüge bei. In über 170 Ländern wird der WGT über alle religiösen, kulturellen und räumlichen Grenzen in Verbundenheit gefeiert. Mit Projekten werden Frauen und Mädchen ermächtigt, ein würdiges Leben führen zu können.

Kabarett und Gespräch: Tickst du noch richtig?

In ihrem Solo-Debüt „Storno“ beleuchtet Maria Muhar existentielle Fragen: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum hängen beim Urologen keine Kinderzeichnungen? Ist das Leben zu kurz, um Kinder zu kriegen, oder zu kurz, um keine zu kriegen?

lilawohnt: Wir bleiben widerständig und rebellisch

Weil Wohnungslosigkeit noch lange nicht bekämpft ist! Wir bleiben feministisch und laut, weil patriarchale Strukturen noch immer Realität sind! Wir lassen Betroffene sprechen, weil sie die Expertinnen* ihrer Lebensrealitäten sind!

Migrantifa Demowerkstatt: BiPoc & Fli*nta only

Sei dabei bei unserer Demo-Werkstatt am 04. März 2025 – wir gestalten den 8. März gemeinsam! Lasst uns Transparente malen, Schilder basteln, uns austauschen und vernetzen. Wenn du noch keine Bezugsgruppe hast, kannst du hier eine finden! Gemeinsam machen wir feministische Kämpfe sichtbar! Jin Jiyan Azadî!

SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt Innsbruck Wilten

Das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partner*innengewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft.

Häkeltreff für Roses against Violence 

Beim gemeinsamen Häkeln von lila Rosen können Teilnehmende Handarbeitserfahrungen sammeln  und sich austauschen. Die fertigen Rosen können im Rahmen der Aktion „Roses against violence“ im öffentlichen Raum verteilt werden, um auf Gewalt an FLINTA-Personen aufmerksam zu machen und Gespräche anzuregen.

Wanderausstellung “feminism loaded“

Die Wanderausstellung „feminism loaded“ greift zentrale Themen wie Gewalt gegen Frauen, Einkommensdiskriminierung, die Unterscheidung Sex-Gender oder geschlechtsspezifische Rollenbilder auf und bietet zudem die Möglichkeit zur Diskussion und Reflexion.

Flinta*s Brunch

Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit! Getränke Fixpreis, Brunch auf Spendenbasis.

Feministischer Leseabend 

Aus einer Broschüre von revolutionären Frauen* lesen wir gemeinsam Texte. Es geht um Frauen*, die sich revolutionären Bewegungen angeschlossen haben und dabei mit ihrer Freiheit und teilweise sogar Leben bezahlen mussten. 

CAPRI von Anna Gschnitzer

Zwischen Eizellen-Performance-Retreats, Beinhaaren mit TikTok-Kanälen und Autobahn-Zeitschleifen platziert die Südtiroler Autorin Anna Gschnitzer wahnwitzig die Geschichte transgenerationaler weiblicher Erschöpfung und (Care-)Arbeit. Ein berührende Mutter-Tochter-Geschichte, getarnt als surrealer Road-(Trip). 

EAT network

EAT steht als Abkürzung für „Empower and Transform” Wir sind ein feministisches Netzwerk, das sich Anfang 2023 gegründet hat, aus dem Bedürfnis heraus, die Clubszene bzw. das Nachtleben in Innsbruck und Umgebung sicherer, inklusiver und diverser zu gestalten. Unser Netzwerk ist offen für FLINTA* DJs aller Genres und FLINTA* aus den Bereichen Visual Art, Producing, […]

Feministische Kämpfe verbinden 2025

In einer Welt voller Krisen, Kriege und Unterdrückung müssen wir entschieden gegen Gewalt, Ungleichheit, Unrecht und Faschismus einstehen! Unsere Solidarität ist unsere Stärke! Lasst uns am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag die Straßen füllen und ein Zeichen setzen!

ZUFLUCHT NEHMEN

25.11.2024 um 20.00 Uhr | Cinematograph, Museumstraße 31 Innsbruck Zum Tag gegen Gewalt an Frauen erzählt der Film ZUFLUCHT NEHMEN von Betroffenen und Sozialarbeiterinnen in Berlin. Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt […]

HINSCHAUEN! HINHÖREN! GEWALT HAT VIELE FORMEN

Stoppt Gewalt an Frauen. Frauen Jazz Orchester FJO Soroptimist Club Innsbruck Kühne Bühne laden ein im Rahmen von Orange The World – 16 Tage gegen Gewalt zu „Respect“: Eine Performance von Kühne Bühne mit Livemusik der FJO Combo.   Line up: Schauspiel: Elle Eisner, Doris Plörer, Alicia Gogl Musik: Katharina Kurz (Trumpet + Vocals); Hannah […]

Deine rote Linie -Eine kreative Selbsterfahrung

So, 01.12.2024 von 13-16 Uhr | Cafe Lotta Hallerstr. 1, Innsbruck Der Workshop dient als Savespace für Flinta* und soll in erster Linie, deine rote Linie sichtbar machen. Innerhalb der drei Stunden werfen wir einen Blick auf die persönliche Grenzen und Bedürfnisse. „In welcher Lebenslage werden meine Grenzen überschritten? Was brauche ich um mich wohl […]

Rip, snip, cut, create – Kreiere deinen SafeSpace!

03.12.24 von 15-18 Uhr Café Lotta, Hallerstr. 1, Innsburck Zur Veranstaltung: An diesem Tag könnt ihr mit verschiedenen Materialien experimentieren. Wir schneiden, reißen, applizieren, arrangieren, kleben, malen, rekombinieren und lassen so unsere eigenen Collagen entstehen! Dabei werden wir von Künstlerinnen und eigenen Ideen inspiriert. “Wo fühle ich mich wohl und was brauche ich um mich […]