schrittweise und kein bisschen leise

Das Frauenhaus Tirol ist eine Opferschutz- und Kriseneinrichtung für Frauen und Kinder, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind. Unser Angebot besteht aus vier Säulen:

  1. Schutzhaus für von Gewalt betroffene und/oder bedrohte Frauen, Kinder und Jugendliche mit einem vielschichtigen, interdisziplinären und interkulturellen Beratungs- und Begleitungsangebot
  2. Die Beratungsstelle in der Adamgasse 16
  3. Betreutes Wohnen und Nachbetreuung. Das Frauenhaus Tirol bietet betreutes Wohnen in sieben Übergangswohnungen an.
  4. Vielschichtige Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Ziele sind Gewaltfreiheit, Geschlechtergerechtigkeit und professionelle Unterstützung und Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder. Es geht im Wesentlichen darum, sich für eine gerechte und geschlechter*gerechte Gesellschaft einzusetzen und diese auch immer wieder (sozial)politisch einzufordern, denn ohne Geschlechter*gerechtigkeit gibt es keine Gewaltfreiheit. Gerechtigkeit heißt auch, Unterdrückungs- und Abhängigkeitsverhältnisse abzubauen. Denn: je größer die Abhängigkeiten, umso größer ist auch das Risiko, dass Abhängigkeitsverhältnisse gewaltvoll missbraucht werden. Frauen und Kinder sind in einem sehr hohen Ausmaß von Gewalt durch einen nahen, meist männlichen, Familienangehörigen betroffen. In Gesellschaften mit patriarchalen, traditionellen Rollenbildern ist das Risiko für Frauen und Kindern, Gewalt zu erleben, sehr groß. Es gilt also auch, patriarchale Rollenbilder abzuschaffen. Auf einer anderen Ebene geht es auch immer darum, verschiedene, ausreichende, niederschwellig zugängliche und ausfinanzierte Unterstützungseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder zur Verfügung zu stellen.

Vernetzung und Kooperation sind Herzstücke feministischer Unterstützungsarbeit, denn eine Person, eine Einrichtung alleine kann niemals ausreichend Unterstützung – schon gar nicht bei geschlechtsspezifischer Gewalt – anbieten. Gemeinsam sind wir also stark und noch viel stärker. Bleiben wir also weiter mutig und haben Spaß dabei und setzen wir uns gemeinsam für eine solidarische, geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Und übrigens: Wir sind stolz darauf, Feministinnen zu sein.

Rund um die Uhr erreichbar unter: 0512/342112
oder wohnen@frauenhaus-tirol.at
www.frauenhaus-tirol.at