Feministischer Filmabend

Wir schauen einen Film über die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz im Jahre 1971. Die Komödie betrachtet die Geschichte einer Frau, deren Mann ihr verbietet wieder arbeiten zu gehen…
ZUFLUCHT NEHMEN

25.11.2024 um 20.00 Uhr | Cinematograph, Museumstraße 31 Innsbruck Zum Tag gegen Gewalt an Frauen erzählt der Film ZUFLUCHT NEHMEN von Betroffenen und Sozialarbeiterinnen in Berlin. Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt […]
HINSCHAUEN! HINHÖREN! GEWALT HAT VIELE FORMEN

Stoppt Gewalt an Frauen. Frauen Jazz Orchester FJO Soroptimist Club Innsbruck Kühne Bühne laden ein im Rahmen von Orange The World – 16 Tage gegen Gewalt zu „Respect“: Eine Performance von Kühne Bühne mit Livemusik der FJO Combo. Line up: Schauspiel: Elle Eisner, Doris Plörer, Alicia Gogl Musik: Katharina Kurz (Trumpet + Vocals); Hannah […]
Deine rote Linie -Eine kreative Selbsterfahrung
So, 01.12.2024 von 13-16 Uhr | Cafe Lotta Hallerstr. 1, Innsbruck Der Workshop dient als Savespace für Flinta* und soll in erster Linie, deine rote Linie sichtbar machen. Innerhalb der drei Stunden werfen wir einen Blick auf die persönliche Grenzen und Bedürfnisse. „In welcher Lebenslage werden meine Grenzen überschritten? Was brauche ich um mich wohl […]
Rip, snip, cut, create – Kreiere deinen SafeSpace!

03.12.24 von 15-18 Uhr Café Lotta, Hallerstr. 1, Innsburck Zur Veranstaltung: An diesem Tag könnt ihr mit verschiedenen Materialien experimentieren. Wir schneiden, reißen, applizieren, arrangieren, kleben, malen, rekombinieren und lassen so unsere eigenen Collagen entstehen! Dabei werden wir von Künstlerinnen und eigenen Ideen inspiriert. “Wo fühle ich mich wohl und was brauche ich um mich […]
Einladung zum frauenpolitischen Austausch der SPÖ Frauen Tirol

16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN mit NRin Mag.a Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende; Mag.a Eva Pawlata, Landesrätin für Soziales; Verein Aranea, Verein Mannsbilder und Gewaltschutzzentrum Tirol
Die Friedliche Kriegerin in dir

Selbstbehauptungsworkshop für Mutter und Tochter
Frau Herrmanns Katerstrophen 5000 (FHK5K)

Frau Herrmanns Katerstrophen 5000 (FHK5K)Innsbrucks queerfeministische, intermediale Lesebühne
Mit Mut und Hoffnung: Konzertabend von balconystories mit Frauen aus allen Ländern, Frauen gegen VerGEWALTigung

Die Band „Balconystories“ lädt zu ihrem vorerst letzten gemeinsamen Konzert zum Thema Musik gegen Gewalt ein.
Feministischer Abend gegen genderbasierte Gewalt

Performance „Monologe gegen genderbasierte Gewalt“ und Filmscreening „The Assistant“ (2020, Kitty Green)
FLI*NTA Freitag: Treffen zu Wohnungslosigkeit bei FLI*NTAQ

Wir wollen an diesem Abend zusammen kommen und über Wohnunglosigkeit bei FLI*NTA Personen diskutieren.
Was machen die Emotionen mit unserem Körper?Vortrag von PD. Dr. Débora C. Coraça-Huber

Wie Emotionen Krankheiten verursachen können, was Stress mit dir machen kann und wie kann man mehr Kraft und Freude im Leben haben.
Input und Diskussion: „Materialistischer Feminismus“

Deckmantel für rassistischen und queer-/transfeindlichen Pseudofeminismus oder sinnvolles Werkzeug im Kampf um Befreiung vom Patriarchat? Input und Diskussion
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen* und junge Frauen* von 14-21 Jahren

Bei uns lernst du, wie du durch einfache Verhaltensweisen und starkes Auftreten schon im Vorfeld kritische Ereignisse einschätzen und gegebenenfalls verhindern kannst. Zusätzlich üben wir einfache Techniken, die dich im Falle eines Angriffs schützen können.
Gestern, Heute, Morgen. Ein Abend über feministische Errungenschaften

Podiumsgespräch anlässlich 50 Jahren Fristenregelung
Feministischer Acrylmalkurs für FLINTA*: „Farbe bekennen“

Empowerment inspiriert von Frida Kahlo
Glaub doch Blumen blühen im Dunkeln. Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung! Eine feministische Kunstausstellung

Eine Kunstausstellung von 10 FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Non binary, Trans- und Agenderpersonen) zu Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung im Rahmen der 16 Tage gegen genderbasierte Gewalt.
Eine kritische Männlichkeits Gruppe stellt sich vor

Input über Scheitern, Erfahrungen und mögliche Perspektiven. Im Anschluss Diskussion.
Arbeitskreis: Gewalt gegen Mädchen* und jungen Frauen*im (halb)öffentlichen Raum begegnen

In diesem Arbeitskreis setzen wir uns mit Basiswissen zum Thema Gewalt im (halb)öffentlichen Raum auseinander.
Die Zelle – ein Stück von Constance Cauers

Schauspielerin Caroline Weber nimmt in „Die Zelle“ das Publikum mit auf eine Reise in die Lebenswelt einer von häuslicher Gewalt betroffenen Familie. Im Anschluss an jede Vorstellung findet ein Publikumsgespräch – mit Mitarbeiter:innen des Gewaltschutzzentrums Tirol, des Frauenhaus Tirol, des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung sowie der Regisseurin – am Spielort statt.
Sexistische Stammtischparolen für Frauen*

27.11.2024 um 17:30 Uhr | StoP Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 15, Innsbruck Sexistischen Sprüchen entgegentreten. Bist auch du oft sprachlos und weißt nicht, wie du auf sexistische Äußerungen reagieren sollst? Dann komm zu dieser Veranstaltung und erweitere dabei deinen Handlungsspielraum. Mehr Informationen: www.stop-partnergewalt.at/stop-innsbruck-wiltenVeranstaltet von: StoP Innsbruck mit Ola Frühwirth
Lesung: „Männer töten“ von Eva Reisinger

Eva Reisinger liest aus ihrem Debütroman „Männer töten“, welcher von FM4 zum Buch des Jahres 2023 gekürt wurde.
Leseabend zu historischen Revolutionär*innen

Beginn der Lesung 18:30. Im Anschluss Selbststudium von Texten und Diskussion
Kostenloser WenDo – Selbstbehauptungs-Workshopf ür Mädchen* & junge Frauen* (14 – 21 Jahre)

Du willst Selbstvertrauen ausstrahlen? Grenzen setzen? Dich sicher fühlen und bleiben? Lauter werden? Deine Stärken entdecken? Dann bist du hier genau richtig.
Orange the world – Kirchen leuchten orange auf als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mit orangener Beleuchtung und Beflaggung von Kirchen in der Diözese Innsbruck möchten wir ein deutliches und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.
hellwach bei Gewalt an Frauen* – Angela Zwettler

Kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raumzum Thema Gewalt an Frauen
Jede von uns! Politisches Abendgebet gegen Gewalt an Frauen

Am Vorabend der internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.-10.12) und im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the world“ gedenken wir im Rahmen eines politischen Abendgebetes allen Frauen, die verschiedene Formen von Gewalt erleiden müssen und nehmen besonders die Frauen mit ins Gebet, die Opfer eines Femizids wurden.
Filmabend über die Mirabal-Schwestern

Die Mirabel-Schwestern organisierten den Kampf gegen die Trujillo-Diktatur in der Dominikanischen Republik und wurden dabei zu Märtyrerinnen. Ihr Vermächtnis ist der 25. November, internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt.
FLINTA*s Brunch

Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit!
Kreativ Abend – Textilien gestalten für den 25.11.2024

Kommt vorbei zum Kreativabend wo wir unsre Textilien bereit für die Demo am 25.11., dem internationalen Tag gegen genderbasierte Gewalt, und jeden Tag danach machen.
After Demo Barabend zum Trans Day of Remembrance

Du möchtest nach der Demo nicht alleine sein? Wir treffen uns, um gemeinsam zu chillen, uns auszutauschen und uns zu connecten.
Rechtshilfeinput

Kommt zum flinta* only Rechtshilfe Input der lokalen Rechtshilfegruppe antirep_ibk im Cafe Lotta.
¡Vivas nos queremos! Wir wollen uns lebend 2024

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen am 25. November 2024
Wir teilen den Schmerz, wir teilen die Wut!

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen genderbasierte Gewalt. Wir Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen erfahren täglich Gewalt. Diese Gewalt ist die offensichtlichste Unterdrückung durch das Patriarchat. Seit Jahrhunderten leisten wir dagegen Widerstand. Auch dieses Jahr gehen wir auf die Strasse für eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung: Wir kämpfen bis alle Menschen in Frieden, Freiheit und Würde leben.
Jin Jiyan Azadi
JIN JIYAN AZADI! FRAU LEBEN FREIHEIT! Fli*ntas, die kämpfen, sind Fli*ntas, die leben „Jin Jiyan Azadi“, das heißt „Frau Leben Freiheit“, ist ursprünglich ein Slogan aus dem kurdischen Freiheits- und Frauenkampf und wird heute weltweit im Kontext sozialer Bewegungen gegen patriarchale und kapitalistische Systeme verwendet. FLI*NTAs meint alle Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und a-gender […]
24/7 Widerstand. Gewalt ist kein Pop-Up-Thema 2021

Wir leisten Widerstand, weil Frauen* und Mädchen* weltweit vom Patriarchat unterdrückt werden und noch immer Ungerechtigkeiten ausgesetzt sind. Wenn einer Frau* auf dieser Welt wehgetan wird, wenn sie Unterdrückung oder Gewalt erfährt, bedeutet dies den Schmerz aller Frauen*, aber es bedeutet nicht nur Schmerz, es bedeutet auch Widerstand von uns allen*.
Solidarität hält uns am Leben!

Aktion gegen Femizide 2020
Let’s be safe at any place!

Das ist unser Anliegen und schließt an die Parole ‚re_claim the night – Wir fordern die Nacht zurück‘ an. Wir Frauen* und Mädchen* ziehen zur Abend- oder Nachtzeit laut und bunt durch die Straßen und fordern das Recht, uns im öffentlichen Raum, sowie in unserem zu Hause, am Tag und in der Nacht frei bewegen zu können. Wir wollen uns sicher fühlen und keine Angst haben müssen, Gewalt zu erfahren, sexuell belästigt, vergewaltigt oder ermordet zu werden.
RE_CLAIM THE NIGHT – WIR FORDERN DIE NACHT ZURÜCK!

Nachttanzdemo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* | Treffpunkt: 25. November 2019 | 18:30 Uhr | Annasäule Innsbruck