Literatur andernorts

Lesung mit den Schriftstellerinnen Asiyeh Panahi und Franziska Füchsl am Hauptbahnhof Innsbruck
Yallah, yallah Migrantifa!

Als Migrantifa Innsbruck positionieren wir uns gegen jede Form der Diskriminierung und Unterdrückung. Wir stehen für einen intersektionalen Feminismus, der die Lebensrealitäten aller FLINTA* (Frauen*, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans*)/-Personen berücksichtigt…
Feminismus, Aktivismus, Ermächtigung Des Widerspruchs Zähmung?

Literaturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Rebecca Heinrich lädt die Autorin und Aktivistin Sarah Diehl, Influencerin Julia Gruber alias „trinksaufmich“ und Schauspielerin/Autorin Mateja Meded zum queer-feministischen Talk. Vier Aktivistinnen* sprechen über Widersprüche, Widersprechen, Wieder-Sprechen.
Buchpräsentation „entschämungen. körperkantate“ Siljarosa Schletterer

Wir brauchen eine neue Sprache für den Körper. Siljarosa Schletterers Gedichte schaffen neue sprachliche Räume, die herkömmliche, oft erniedrigende Zuschreibungen an den Körper hinterfragen und Aspekte wie Verwundbarkeit und entschämende Körperliebe thematisieren. Dieser Band verbindet Anatomie, Psychologie und Lyrik.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus den Cookinseln 2025 „wunderbar geschaffen“

Die Frauen der Cookinseln haben sich entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe in der Gesellschaft hervorzuheben. Ihre vielfältigen Rollen tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Gefüge bei. In über 170 Ländern wird der WGT über alle religiösen, kulturellen und räumlichen Grenzen in Verbundenheit gefeiert. Mit Projekten werden Frauen und Mädchen ermächtigt, ein würdiges Leben führen zu können.
Kabarett und Gespräch: Tickst du noch richtig?

In ihrem Solo-Debüt „Storno“ beleuchtet Maria Muhar existentielle Fragen: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum hängen beim Urologen keine Kinderzeichnungen? Ist das Leben zu kurz, um Kinder zu kriegen, oder zu kurz, um keine zu kriegen?
lilawohnt: Wir bleiben widerständig und rebellisch

Weil Wohnungslosigkeit noch lange nicht bekämpft ist! Wir bleiben feministisch und laut, weil patriarchale Strukturen noch immer Realität sind! Wir lassen Betroffene sprechen, weil sie die Expertinnen* ihrer Lebensrealitäten sind!
Livestream Feministisches Hörsaalkino „50 Jahre Fristenlösung: Wessen Körper, wessen Leben, wessen Recht?“

Diese Wiener Vorlesung beleuchtet die Geschichte des Abtreibungsverbots und seine Auswirkungen auf das Leben von Frauen. Sie diskutiert die politischen Kämpfe um das Recht auf den weiblichen Körper, die 1975 zur Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich führten, und warum das Verbot auch 50 Jahre später weiterbesteht.
Migrantifa Demowerkstatt: BiPoc & Fli*nta only

Sei dabei bei unserer Demo-Werkstatt am 04. März 2025 – wir gestalten den 8. März gemeinsam! Lasst uns Transparente malen, Schilder basteln, uns austauschen und vernetzen. Wenn du noch keine Bezugsgruppe hast, kannst du hier eine finden! Gemeinsam machen wir feministische Kämpfe sichtbar! Jin Jiyan Azadî!
SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt Innsbruck Wilten

Das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partner*innengewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft.
Häkeltreff für Roses against Violence

Beim gemeinsamen Häkeln von lila Rosen können Teilnehmende Handarbeitserfahrungen sammeln und sich austauschen. Die fertigen Rosen können im Rahmen der Aktion „Roses against violence“ im öffentlichen Raum verteilt werden, um auf Gewalt an FLINTA-Personen aufmerksam zu machen und Gespräche anzuregen.
Wanderausstellung “feminism loaded“

Die Wanderausstellung „feminism loaded“ greift zentrale Themen wie Gewalt gegen Frauen, Einkommensdiskriminierung, die Unterscheidung Sex-Gender oder geschlechtsspezifische Rollenbilder auf und bietet zudem die Möglichkeit zur Diskussion und Reflexion.
Palästina Initiative Innsbruck: Der Krieg und der Genozid in Palästina ist nicht vorbei!

Auch wenn die Waffen in Gaza aktuell offiziell ruhen, Israel führt seine völkerrechtswidrigen Angriffe fort. In der Westbank hat sich die Lage seit Monaten zugespitzt. Frauen und Kinder bleiben die Hauptbetroffenen des mehr als ein Jahr andauernden Völkermords…
Vortrag: Wir geben unsere Leben, Rechte und Zukunft nicht auf

Vortrag zu den Themen Istanbul-Konvention, Hausarbeit, Femizide, Chancengleichheit in der Bildung. Mit Rechtsanwältin Zekiye Baran, Vorstand Didim Kibele Frauenverein, Mitglied Justizverein Aydin, Vorstandsitzende des Menschenrechtesvereins.
Flinta*s Brunch

Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit! Getränke Fixpreis, Brunch auf Spendenbasis.
Feministischer Leseabend

Aus einer Broschüre von revolutionären Frauen* lesen wir gemeinsam Texte. Es geht um Frauen*, die sich revolutionären Bewegungen angeschlossen haben und dabei mit ihrer Freiheit und teilweise sogar Leben bezahlen mussten.
Kreativabend: Bald ist 8. März – dafür wollen wir kreativ werden!

Ob Tshirts gestalten, Patches nähen, Statement-Ketten basteln oder einfach nur zusammen chillen und connecten – komm vorbei! T-Shirts bitte mitbringen und falls ihr anderes Material übrig habt, bringt das auch gerne mit. Ein bisschen was wird auch vorhanden sein.
CAPRI von Anna Gschnitzer

Zwischen Eizellen-Performance-Retreats, Beinhaaren mit TikTok-Kanälen und Autobahn-Zeitschleifen platziert die Südtiroler Autorin Anna Gschnitzer wahnwitzig die Geschichte transgenerationaler weiblicher Erschöpfung und (Care-)Arbeit. Ein berührende Mutter-Tochter-Geschichte, getarnt als surrealer Road-(Trip).
Feministische Kämpfe verbinden 2025

In einer Welt voller Krisen, Kriege und Unterdrückung müssen wir entschieden gegen Gewalt, Ungleichheit, Unrecht und Faschismus einstehen! Unsere Solidarität ist unsere Stärke! Lasst uns am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag die Straßen füllen und ein Zeichen setzen!
Rückblick: Aktionstag und Demonstration zum Internationalen Feministischen Kampftag 2025 in Innsbruck

Auch heuer rief die Frauen*vernetzung Tirol anlässlich des 8. März gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen zu einem Aktionstag mit anschließender Demonstration zum feministischen Kampftag in Innsbruck auf. Rund 2000 Personen folgten dem Aufruf und setzten ein lautes, starkes und buntes Zeichen für feministische Kämpfe.
Unser Widerstand gegen jede Unterdrückung – Heraus zum 8. März 2024!

Unser Widerstand gegen jede Unterdrückung Heraus zum 8. März 2024! Deutsch English Italiano українська Français Kurdî Hrvatski Português Español Türkçe Deutsch Der internationale Frauen*kampftag erinnert an den Textilarbeiterinnenaufstand in New York 1857, bei dem 129 Arbeiterinnen ums Leben gekommen sind. Bis heute ist es das Datum aller Frauen, Lesben, inter*, non-binary, trans und agender Personen, […]
Wer sich nicht bewegt, spürt die eigenen Fesseln nicht 2023

Wer sich nicht bewegt, spürt die eigenen Fesseln nicht Aufruftext in einfacher Sprache Internationaler Feministischer Frauen*kampftag 2023 Der internationale Frauen*kampftag wurde von der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau beschlossen. Das Datum soll an den großen Textilarbeiterinnen*-Streik in St. Petersburg/ Petrogard erinnern, der auf andere Sektoren übergriff und schlussendlich die Februarrevolution 1917 in Russland […]
Es lebe der 8. März, es lebe der Kampf gegen das Patriarchat 2022

Es lebe der 8. März, es lebe der Kampf gegen das Patriarchat! Internationaler Feministischer Frauen*kampftag 2022 Eine andere Welt, frei von Gewalt und Unterdrückung, ist möglich. Diese neue Gesellschaft müssen wir gemeinsam bauen – in Solidarität mit den Kämpfen unser Freund*innen weltweit. Kommt am 8. März alle auf die Straße! Demonstrieren wir gegen das Patriarchat […]
Widerständig, solidarisch, unbeugsam 2021

Widerständig, solidarisch, unbeugsam Internationaler Feministischer Frauen*kampftag 2021 Seit über 100 Jahren wird der 8. März als Internationaler Frauen*kampftag begangen, um die Errungenschaften der Aktivist*innen zu würdigen, die sich für die (Menschen-)Rechte von Frauen* und Mädchen* einsetzen, aber auch um weltweit auf weiterhin bestehende Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen. Widerständig, solidarisch, unbeugsam – auch 2021 gehen wir […]
Feministischer Frauen*streik und Demonstration 2020

09. März 2020 // Wir wollen den Frauen*kampftag 2020 nutzen und eine feministische Streikkultur auch in Innsbruck anregen. Im Anschluss Demonstration.
Demonstration zum Frauen*kampftag 2019

Jeder Tag ist Frauen*kampftag! Zur Erlangung des Frauen*wahlrechts entstand der Internationale Frauen*kampftag bereits in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Dieses Recht dürfen wir hier in Österreich nun seit 100 Jahren zu unseren Errungenschaften zählen. Vieles muss noch erreicht werden, für ein gleichberechtigtes Leben in dieser Welt. Weil Solidarität das stärkste Instrument ist, das uns zur Verfügung steht im Kampf für unsere Rechte, nutzen wir den Frauen*kampftag um uns gemeinsam Gehör zu verschaffen.