Webinar „Zwangsheirat und Verwandtschaftsgewalt“

Für Fachkräfte im Sozial- und Bildungsbereich in Westösterreich. 05.12.2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Zoom, Anmeldung bis 24. November 2023. Organisiert von der Fachstelle Zwangsheirat – Beratung, Prävention, Vernetzung.

Veranstaltung  „Gewalt passiert – gemeinsam erkennen, handeln, verändern.“

Die Projektgruppe „Domestic Violence“ des MCI-Studiengangs Soziale Arbeit präsentiert am 04. Dezember 2023 ihr Sensibilisierungs-Projekt: ein starkes Kurzvideo zu psychischer Gewalt, einen praktischen „Handlungsplan“ im Hosentaschen-Format zum Mitnehmen (mit den wichtigsten Informationen, Handlungsmöglichkeiten und Anlaufstellen rund um „Häusliche Gewalt“ in einfacher Sprache) und Inputs von Expert:innen. 

Fight Back! Meeting

„Im Sommer haben wir die Whatsappgruppe „Fight back“ gegründet. Warum? Wir wollen den Chat benützen, um uns gegenseitig zur Hilfe zu holen, wenn wir in ungute/bedrohliche Situationen mit Männern kommen. Gewalt gegen flintas ist überall – aber wir auch! Und wir können uns gegenseitig schützen und unterstützen. Damit wir nicht einfach nur unbekannte Nummern sind, wollen wir uns treffen, kennenlernen und Ideen austauschen. Kommt vorbei!“

1. Haller Kamingespräch: Gewalt geht uns alle an!

Im Rahmen des 1. Haller Kamingespräches am 30. November 2023 im Stromboli erfahren wir von Tiroler Expert:innen, wie sie mit dem Thema Gewalt in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind, wie man Gewalt entgegenwirkt bzw. Gewalt verhindert. Diskutiert wird auch, wie man Gewaltschutz bestmöglich umsetzen kann und welche Angebote und Unterstützungen es für betroffenen Menschen gibt.

Film und Diskussion: Dying to Divorce

Als Verein Lilith ist es uns wichtig Brücken zwischen Widerständen und Bewegungen zu schaffen. Im Sinne des Internationalen Tages gegen genderbasierter Gewalt, wollen wir gemeinsam diesen Widerstand dieser mutigen Menschen mit euch teilen und anschließend eine kleine Diskussion- und Fragerunde abhalten.

The red dress | La robe rouge

Das Zentrum für Kanadastudien der Universität Innsbruck freut sich, vom 28.-29. November 2023 im Rahmen der UN-Aktion 16 DAYS OF ACTIVISM AGAINST GENDER-BASED VIOLENCE I 16 JOURS D’ACTIVISME CONTRE LA VIOLENCE FONDÉE SUR LE SEXE die kanadische Künstlerin Heather Carroll in Innsbruck begrüßen zu können.

Politisches Abendgebet

Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Als Auftaktveranstaltung gibt es am 24. November ein Politisches Abendgebet in der Spitalskirche. Organisiert von der Katholischen Frauenbewegung.

Die Rote Linie

Eine Ausstellung über sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen organisiert vom Verein Frauen gegen Vergewaltigung. Eröffnung am 24. November 2023 im Landhaus 2, Innsbruck.

Wir teilen den Schmerz, wir teilen die Wut!

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen genderbasierte Gewalt. Wir Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen erfahren täglich Gewalt. Diese Gewalt ist die offensichtlichste Unterdrückung durch das Patriarchat. Seit Jahrhunderten leisten wir dagegen Widerstand. Auch dieses Jahr gehen wir auf die Strasse für eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung: Wir kämpfen bis alle Menschen in Frieden, Freiheit und Würde leben.